Motorik

Die Untersuchungen werden mit standardisierten Testverfahren durchgeführt. Wir haben die Testverfahren, die in der Entwicklungspädiatrie des Kinderspitals Zürich am häufigsten verwendet werden, für Sie aufgeführt.

prev next
  • Testverfahren
  • Testverfahren
  • Testverfahren

Alter 0 – 36 Monate

  • Bayley Scales of Infant and Toddler Development, Third Edition (Bayley III)
  • Der Bayley III umfasst die kognitive Entwicklung, die Sprache (rezeptiv und expressiv) und die Motorik (Feinmotorik und Grobmotorik). Durch Fragebögen wird die sozial-emotionale Entwicklung und das Verhalten im Alltag erfasst. Bei dem Bayley III handelt es sich um ein in der USA entwickeltes und nomiertes Testverfahren.
  • Dauer: Durchführung ca. 50 – 90 Min.
  • Autor: Bayley, N. (2006)
  • Verlag: San Antonio: Psychological Corporation

Alter 3 – 5 Jahre

  • Zürcher Neuromotorik II
  • Die Züricher Neuromotorik II wird momentan ausschliesslich in der klinischen Forschung verwendet. Ab Mitte 2018 soll das Testverfahren zur Anwendung ausserhalb der Forschung zur Verfügung stehen.

Alter ab 3 Jahre

  • Beery-Buktenica Developmental Test of Visual-Motorik Integration, Sixth Edition (Beery VMI)
  • Der Beery VMI wird zur Untersuchung von fein- und visuomotorischen Leistungen eingesetzt.
  • Dauer: Durchführung ca. 20 Min.
  • Autor: Keith E. Beery, PhD, Norman A. Buktenica, Natasha A. Beery
  • Verlag: Frankfurt/Main, Pearson Assessment

Alter ab 5 Jahre

  • Zürcher Neuromotorik I
  • Die Zürcher Neuromototik ist ein standardisiertes Verfahren für die Erfassung von motorischen Leistungen und der Bewegungsqualität.
  • Dauer: Durchführung ca. 20 – 30 Min.
  • Autoren: Largo, R.H., Fischer, J.E., Caflisch, J.A. Jenni, O.G. (2007)
  • Verlag: Zürich, AWE Verlag